[[!meta date=2011-05-13]] [[!tag blog erde dokumentation]] Nach längerer Bedenkzeit, Suche nach vertrauenswürdigen Quellen und Möglichkeiten der Logistik haben wir unsere Erde bekommen. Nach Empfehlungen des Kompostierwerkes haben wir insgesamt 10m3 Erde, aufgeteilt in 5m3 Oberboden und 5m3 Komposterde bekommen. Die Komposterde wird die oberste Schicht des Hochbeetes bilden und wir können direkt hinein pflanzen. [[!img P1070361_stopptrick.gif align="" size="" title="Ein Stopptrick über das Abladen der Erde" alt="Ein Stopptrick über das Abladen der Erde"]] [[!img 1000_P1070390.JPG align="" size="300x" title="Die beiden Erdsorten im Vergleich" alt="Die beiden Erdsorten im Vergleich"]] Da wir im Garten und mit dem Aufbau der Hochbeet-Einfassung usw. schon sehr viel zu tun haben, haben wir und Hilfe durch den Radlader einer Baustelle in der Nähe geholt. Der freundliche Fahrer hat uns die Erde vom Parkplatz (vor dem Haus) hinters Haus transportiert. [[!img 1000_P1070391.JPG align="" size="300x" title="Der Radladerfahren in Aktion 1" alt="Der Radladerfahren in Aktion 1"]] [[!img 1000_P1070395.JPG align="" size="300x" title="Der Radladerfahren in Aktion 2" alt="Der Radladerfahren in Aktion 2"]] An dieser Stelle wurde uns auch wieder deutlich, dass wir in einem Spannungsfeld zwischen dem, was wir als einzelne Leisten können, was unsere Vorstellungen sind und wie wir Maschinen dafür einsetzen wollen, befinden. [[!img 1000_P1070396.JPG align="" size="300x" title="Fein aufgehäuft unsere beiden Erdsorten" alt="Fein aufgehäuft unsere beiden Erdsorten"]]